[1] Chan JF, Yuan S, Kok KH, et al. A familial cluster of pneumonia associated with the 2019 novel coronavirus indicating person-to-person transmission: a study of a family cluster. Lancet 2020; 395(10223): 514-23 ; [2] Heymann DL, Shindo N, Scientific WHO, Technical Advisory Group for Infectious H. COVID-19: what is next for public health? Lancet 2020; 395(10224): 542-5; [3] Li Q, Guan X, Wu P, et al. Early Transmission Dynamics in Wuhan, China, of Novel Coronavirus-Infected Pneumonia. N Engl J Med 2020. [4] 4. Guan WJ, Ni ZY, Hu Y, et al. Clinical Characteristics of Coronavirus Disease 2019 in China. N Engl J Med 2020
Coronaviren, zu dem auch das neue COVID-19 Virus zählt, sind prinzipiell gut bekannt und verursachen in der Winterzeit Grippe-ähnliche Symptome und Erkrankungen. [1] Die Infektion mit dem neuen ICOVID-19 Virus kann ebenfalls mild verlaufen. Allerdings sind auch schwere Krankheitsverläufe mit rascher klinischer Verschlechterung insbesondere der Lungenfunktion beschrieben. Diese wurden vorwiegend bei älteren Menschen und Patienten mit chronsichen Erkrankungen beobachtet und können tödlich verlaufen.[2] Von der Ansteckung bis zum Auftreten von Symptomen vergehen (geschätzt) im Mittel etwa drei bis fünf Tage[3][4]. Diese Tatsache ist insofern problematisch, da sich das Virus in den oberen Atemwegen ohne das Wissen des Patienten vermehrt und es in diesem Zeitraum durch diesen verbreitet werden kann. 2 Da die Patienten in dieser Zeit keine Symptome verspüren gehen sie in aller Regel ihren gewohnten Tätigkeiten nach und treffen über einen Zeitraum von mehreren Tagen sehr viele andere Menschen.
Vor diesem Hintergrund sind eine genaue Erfassung und Charakterisierung der (frühen) Symptome aber auch effektive serologische Tests für eine frühzeitige Diagnose notwendig. Die aktuelle Datenlage bezieht sich gegenwärtig zumeist auf Studien aus China, da dort die Infektion zuerst aufgetreten ist. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Infektion in Europa einen ähnlichen Verlauf haben muss. Im Gegenteil sehen wir mit der Ausbreitung der Erkrankung in Europa erhebliche regionale Unterschiede. Diese sind wahrscheinlich allein durch unterschiedliche Kapazitäten der Gesundheitssysteme nicht ausreichend erklärt.
Mit der nun auch in Deutschland zu erwartenden Ausbreitung des Virus ist somit eine detaillierte Beschreibung der Infektionen und des Virus mit dem Ziel eine raschen Entwicklung effizienter serologischer Testmethoden wertvoll, um Betroffene frühzeitig zu identifizieren, damit die Ausbreitung des Virus frühzeitig erkannt und hoffentlich schwere Verläufe vermindert werden können. Um dieses Ziel erreichen, haben Ärzte und Wissenschaftler der II. und III. Medizinischen Klinik, Neurologischen Klinik und des Instituts für Mikrobiologie und Hygiene ein interdisziplinär abgestimmtes Programm vorbereitet, um nun die Patienten, die mit dem neuen COVID-19 Virus infiziert sind aber zum Vergleich auch diejenigen, deren Test negativ ausfällt, detailliert zu befragen, Ihre Symptome zu erfassen, Ihr Blut zu untersuchen und die gewonnenen Erkenntnisse in eine rasche Entwicklung effizienter Blut-Tests münden zu lassen. Dies schließt die Verwendung von Rachen-Abstrichen und Blutproben ein.
Zum derzeitigen Zeitpunkt können noch nicht alle zukünftigen medizinischen Forschungsziele beschrieben werden. Diese könnten sich auf bestimmte Krankheitsphasen oder Symptome der COVID-19 Infektion beziehen, einschließlich Untersuchungen genetischer Defekte erstrecken. Deshalb werden an Ihren Abstrichen und Blutproben möglicherweise auch genetische Untersuchungen, also Untersuchungen der Erbsubstanz, durchgeführt. Die Abstriche, Blutproben und Daten sollen für unbestimmte Zeit aufbewahrt und genutzt werden.
Aus logistischen Gründen ist es nicht möglich, individuelle Eingrenzungen (z.B. Ausschluss bestimmter Forschung) vorzunehmen. Wenn Sie in die beschriebene Art und Dauer der Nutzung nicht in vollem Umfang einwilligen, werden Ihre Abstriche, Blutproben und Daten nicht gelagert, gespeichert oder für Forschungszwecke verwendet.
Hi, this is a comment.
To delete a comment, just log in and view the post's comments. There you will have the option to edit or delete them.